Finanzierung
Unser Projekt finanziert sich über zwei grundlegende ‚Säulen‘: einen Bankkredit und Direktkredite, die wir von Privatpersonen bekommen haben.
Direktkredite sind sogenannte Nachrangdarlehen, die wir von Freund*innen und Menschen, die unser Projekt unterstützenswert finden, erhalten.
Der Kauf des Altbaus und des Grundstückes, auf dem wir nun wohnen, wurde mithilfe eines Bankkredits ermöglicht. Um diesen Bankkredit zu erhalten, mussten wir einen Teil der Summe als Eigenkapital – unsere ersten Direktkredite – vorweisen. Der Anbau, der Ende Juli 2023 bezugsfertig war, wurde nahezu vollständig durch Direktkredite finanziert.
Insgesamt belaufen sich die Kosten des Hauskaufs und des Neubaus auf knapp 1.000.000€.
Über unsere monatlichen Mietzahlungen decken wir den Kapitaldienst an unserem großen Bank- und unseren vielen Direktkrediten ab. Das heißt wir zahlen (anteilig) Tilgung und Zinsen an die Bank und legen nach und nach die Tilgungssumme und die Zinsen für die Direktkredite zurück. Jeden gekündigten Direktkredit müssen wir durch einen neuen Direktkredit ersetzen. Wir stehen somit nicht unter dem Druck der Gewinnmaximierung, sind jedoch immer wieder auf Menschen angewiesen, die uns mit einem Direktkredit zeitlich befristet unterstützen.
Für uns als Bewohnende bedeutet das, dass wir eine stabile Miete haben und nicht übermorgen von Sanierungsplänen überrascht werden, sondern die Gestaltung, Sanierung und Leben im Haus selbst und autonom in die Hand nehmen können. Für Direktkreditgebende ist unser Hausprojekt eine nachhaltige und soziale Geldanlage. Die Direktkredite kommen immer dem Haus zu Gute, unabhängig von der aktuellen Konstellation der Bewohnenden.
Das dieses Modell tragfähig ist, beweist die Praxis von 170 weiteren Mietshaussyndikatsprojekten, die alle nach dem gleichen Prinzip wirtschaften und so im Laufe der Jahre, durch eine immer wieder neu erfolgende Umverteilung von solidarischen Direktkreditgebenden die Häuser für immer dem Markt entziehen.
Wir freuen uns über Deine finanzielle Unterstützung !
Hier gibt es noch mehr Infos zu Direktkrediten und wie du das Projekt LaRo5 unterstützen kannst